Bachs musikalisches Vermächtnis für die Weihnachtszeit

Die Stabi präsentiert das Weihnachtsoratorium BWV 248 im Kulturwerk.

Die Weihnachtszeit ist für viele Menschen ohne die Musik Johann Sebastian Bachs kaum vorstellbar. Besonders sein Weihnachtsoratorium, das heute zu den beliebtesten Werken der Kirchenmusik zählt, gehört in Deutschland zum musikalischen Erbe der festlichen Jahreszeit. Die Musik wurde an Weihnachten 1734 zum ersten Mal aufgeführt, sie ist damit 290 Jahre alt.

In der Schatzkammer des Kulturwerks sind ab sofort bis zum 30. März 2025 Seiten aus den Kantaten eins und zwei zu sehen. Die Handschrift befindet sich bereits seit 1854 im Bestand der Bibliothek.

Lesen Sie den gesamten Beitrag im Stabi-Blog

Highlights der Schatzkammer im Herbst 2024

Highlights der Dauerausstellung im Sommer 2024

Beethovens 9. Sinfonie im Stabi Kulturwerk

Anlässlich des 200. Jubiläums von Ludvig van Beethovens 9. Sinfonie zeigt das Stabi Kulturwerk vom 7. Mai bis zum 25. August 2024 die handschriftliche Originalpartitur des Werks.

Viele Jahre lang reifte in Beethoven der Plan, die »Ode An die Freude« von Friedrich Schiller zu vertonen. Doch erst im November 1822, als er den Auftrag der Philharmonischen Gesellschaft in London für ein neues Werk erhielt, begann Beethoven, diesen Plan mit der Arbeit an seiner 9. Sinfonie in die Tat umzusetzen. Am 7. Mai 1824 wurde das Werk in Wien uraufgeführt. 2001 nahm die UNESCO die Partitur in das Register Memory of the World auf.

Das Autograf der 9. Sinfonie ist Teil der umfangreichen Beethoven-Sammlung der Stabi.

„Freude schöner Götterfunken…“

Die Schatzkammer des Kulturwerks der Staatsbibliothek Berlin öffnet am 7. Mai 2024 ihre Türen für eine außergewöhnliche Präsentation: gezeigt wird das Originalautograph der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven, das vor 200 Jahren fertiggestellt und wahrscheinlich bei der Uraufführung am 7. Mai 1824 in Wien verwendet wurde. Dieses historische Dokument, das direkt aus dem Tresormagazin
Der Beitrag „Freude schöner Götterfunken…“ erschien zuerst auf SBB aktuell – Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Weiterlesen

200 Jahre Beethovens Neunte Symphonie – Autograph im Stabi Kulturwerk zu sehen

Anlässlich des 200. Jubiläums von Ludwig van Beethovens Neunter Symphonie zeigt die Staatsbibliothek zu Berlin die Originalpartitur im Stabi Kulturwerk. Gemeinsam mit dem Deutschen Symphonie-Orchester lädt die Bibliothek zu einem Jubiläumskonzert in der Stabi ein. Am 7. Mai 1824 jährt sich die Uraufführung von Beethovens Neunter Symphonie zum 200. Mal. Als erstes symphonisches Werk mit
Der Beitrag 200 Jahre Beethovens Neunte Symphonie – Autograph im Stabi Kulturwerk zu sehen erschien zuerst auf SBB aktuell – Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Weiterlesen

Das Fotoalbum der Familie Kafka: Ausstellung im Stabi Kulturwerk 1. März – 2. Juni 2024

Zum 100. Todestag von Franz Kafka präsentiert das Stabi Kulturwerk eine umfangreiche Ausstellung mit rund 130 Originalfotografien der Familie Kafka, viele davon bislang unveröffentlicht und erstmals in dieser Zusammenstellung zu sehen. Die Aufnahmen zeigen einen Schriftsteller der Weltliteratur im Kreis seiner Verwandtschaft. Die Ausstellung stellt Kafkas Texte den Fotografien der Familie gegenüber und dokumentiert, dass
Der Beitrag Das Fotoalbum der Familie Kafka: Ausstellung im Stabi Kulturwerk 1. März – 2. Juni 2024 erschien zuerst auf SBB aktuell – Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Weiterlesen

Für die kleinen und großen Kinder der Welt

Zum 100. Geburtstag des famosen Kinder- und Jugendbuchautors Otfried Preußler zeigt das Stabi Kulturwerk die Ausstellung Der Mensch braucht Geschichten Ein Beitrag von Irene Bazinger Gibt es Gespenster? „Auf gar keinen Fall!,“ beteuern die vernünftigen Erwachsenen. „Vielleicht ja doch,“ denken die pfiffigen Kinder: Kann sein, dass man sie einfach nur nicht sieht! Am Unterschied in
Der Beitrag Für die kleinen und großen Kinder der Welt erschien zuerst auf SBB aktuell – Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Weiterlesen

Making Spaces: Finissage „Sensitive Content – Zerstörte Bibliotheken in der Ukraine“ Lesung und Gespräch mit Kateryna Mishchenko

Der Beitrag Making Spaces: Finissage „Sensitive Content – Zerstörte Bibliotheken in der Ukraine“ Lesung und Gespräch mit Kateryna Mishchenko erschien zuerst auf SBB aktuell – Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Weiterlesen

Garderobe im Haus Unter den Linden wieder besetzt | Cloakroom staffed again

Update 31. März 2023 Bis 30. April 2023 ist im Haus Unter den Linden die Garderobe von Montag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr besetzt. | Until 30 April the cloakroom at Haus Unter den Linden is staffed Monday to Friday from 12am to 6pm. 13. Februar 2023 Ab heute ist die Garderobe im
Der Beitrag Garderobe im Haus Unter den Linden wieder besetzt | Cloakroom staffed again erschien zuerst auf SBB aktuell – Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.

Weiterlesen